Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


orte:alesund

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
orte:alesund [18.12.2023] – [Fahrpläne:] manfredorte:alesund [05.06.2024] (aktuell) – [HR-Infos] manfred
Zeile 4: Zeile 4:
 [[http://www.1881.no/Kart/?lat=62.4739054723571&lon=6.14620685577393&z=15&v=0&r=&o=&p=| Karte]] [[http://www.1881.no/Kart/?lat=62.4739054723571&lon=6.14620685577393&z=15&v=0&r=&o=&p=| Karte]]
  
-<fc #0000FF>Im Sommerfahrplan (Jun.-Aug.) wird ein Abstecher nach [[:orte:geiranger|Geiranger]] gefahren, also Ålesund - [[:orte:geiranger|Geiranger]] - Ålesund.</fc>+<color #0000FF>Im Sommerfahrplan (Jun.-Aug.) wird ein Abstecher nach [[:orte:geiranger|Geiranger]] gefahren, also Ålesund - [[:orte:geiranger|Geiranger]] - Ålesund.</color>
  
-<fc #0000FF>Im Herbstfahrplan (Sep.-Okt.) wird ein Abstecher in den [[:strecke:alesund-hjorundfjord|Hjørundfjord]] gefahren, also Ålesund - [[:strecke:alesund-hjorundfjord|Hjørundfjord]] - Ålesund (An- und Abfahrtszeiten bei [[:strecke:alesund-hjorundfjord:urke|Urke]]).</fc>+<color #0000FF>Im Herbstfahrplan (Sep.-Okt.) wird ein Abstecher in den [[:strecke:alesund-hjorundfjord|Hjørundfjord]] gefahren, also Ålesund - [[:strecke:alesund-hjorundfjord|Hjørundfjord]] - Ålesund (An- und Abfahrtszeiten bei [[:strecke:alesund-hjorundfjord:urke|Urke]]).</color>
  
 nordgehend:\\ nordgehend:\\
Zeile 23: Zeile 23:
 Tel: 70 11 82 00 Tel: 70 11 82 00
  
-Der Anleger [[https://goo.gl/maps/DCwJLQ135Dos8vwg7|Storneskaia]] liegt ca. 1,1 km südlich vom Hurtigrutenkai [[https://goo.gl/maps/R27aEaLJ3B12|Skansekaia Nord]] entfernt. In unmittelbarer Nähe der Zentralen Bushaltestelle (Ålesund rutebilstasjon).\\+Der Anleger [[https://goo.gl/maps/DCwJLQ135Dos8vwg7|Storneskaia]] (Cruiseskip kai) liegt ca. 1,1 km südlich vom Hurtigrutenkai [[https://goo.gl/maps/R27aEaLJ3B12|Skansekaia Nord]] entfernt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Zentrale Bushaltestelle (Ålesund rutebilstasjon).\\
 Der Ausweichanleger im Hafenbereich Flatholem [[https://goo.gl/maps/BjphQzYAYfu|Anleger 3]] - 62°28'47.0″ N / 6°11'30.2″ E) liegt ca. 2 km vom Hurtigrutenkai [[https://goo.gl/maps/R27aEaLJ3B12|Skansekaia Nord]] und vom Stadtzentrum entfernt. Der Ausweichanleger im Hafenbereich Flatholem [[https://goo.gl/maps/BjphQzYAYfu|Anleger 3]] - 62°28'47.0″ N / 6°11'30.2″ E) liegt ca. 2 km vom Hurtigrutenkai [[https://goo.gl/maps/R27aEaLJ3B12|Skansekaia Nord]] und vom Stadtzentrum entfernt.
  
Zeile 96: Zeile 96:
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP half column> <WRAP half column>
-<fc #EE0000 >**Hurtigruten**</fc+<color #EE0000 >**Hurtigruten**</color
-  * <fc #EE0000>HR-AES2C/AES2E</fc>: [[ausfluege:2c-stadtrundgang|Ålesund - Spaziergang durch die Jugendstilstadt]] <fc #ff00ff>**☟**</fc+  * <color #EE0000>HR-AES2C/AES2E</color>: [[ausfluege:2c-stadtrundgang|Ålesund - Spaziergang durch die Jugendstilstadt]] <color #ff00ff>**☟**</color
-  * <fc #EE0000> HR-AES2D</fc>: [[ausfluege:2d-aksla|Ålesund - Aquarium Atlanterhavsparken und Aksla]] :-D +  * <color #EE0000> HR-AES2D</color>: [[ausfluege:2d-aksla|Ålesund - Aquarium Atlanterhavsparken und Aksla]] :-D 
-  * <fc #EE0000> HR-AES2K</fc>: [[ausfluege:2k-kajak-tour|Ålesund - Kajaktour in Ålesund]] <fc #ff00ff>**☟**</fc+  * <color #EE0000> HR-AES2K</color>: [[ausfluege:2k-kajak-tour|Ålesund - Kajaktour in Ålesund]] <color #ff00ff>**☟**</color
-  * <fc #EE0000> HR-AES2L</fc>: [[ausfluege:2l-leuchtturm alnes|Ålesund - Leuchtturm Alnes]]\\ +  * <color #EE0000> HR-AES2L</color>: [[ausfluege:2l-leuchtturm alnes|Ålesund - Leuchtturm Alnes]]\\ 
-  * <fc #EE0000> HR-AES2O</fc>: [[ausfluege:2o-hjørundfjord_feinschmecker|Ålesund - Hjørundfjord–für Nostalgiker und Feinschmecker]] <fc #ff00ff>**(☟)** Hinweise von HR</fc+  * <color #EE0000> HR-AES2O</color>: [[ausfluege:2o-hjørundfjord_feinschmecker|Ålesund - Hjørundfjord–für Nostalgiker und Feinschmecker]] <color #ff00ff>**(☟)** Hinweise von HR</color
  
  
Zeile 108: Zeile 108:
  
 <WRAP half column> <WRAP half column>
-<fc #0000ff >**Havila Voyages**</fc+<color #0000ff >**Havila Voyages**</color
-  * <fc #0000ff>HV-AESN1</fc>: [[ausfluege:hv-aesn1-zuckerhut|Ålesund - Wanderung auf dem Zuckerhut]] <fc #ff00ff>**☟**</fc>\\ +  * <color #0000ff>HV-AESN1</color>: [[ausfluege:hv-aesn1-zuckerhut|Ålesund - Wanderung auf dem Zuckerhut]] <color #ff00ff>**☟**</color>\\ 
-  * <fc #0000ff>HV-AESN2</fc>: [[ausfluege:hv-aesn2-kajak|Ålesund - Kajak-Touren in Ålesund]] <fc #ff00ff>**☟**</fc>\\ +  * <color #0000ff>HV-AESN2</color>: [[ausfluege:hv-aesn2-kajak|Ålesund - Kajak-Touren in Ålesund]] <color #ff00ff>**☟**</color>\\ 
-  * <fc #0000ff>HV-AESN3</fc>: [[ausfluege:hv-aesn3-atlantikpark|Ålesund - Atlantikpark]] :-D \\ +  * <color #0000ff>HV-AESN3</color>: [[ausfluege:hv-aesn3-atlantikpark|Ålesund - Atlantikpark]] :-D \\ 
-  * <fc #0000ff>HV-AESN4</fc>: [[ausfluege:hv-aesn4-spaziergang|Ålesund - Art Noveau Spaziergang]]\\ +  * <color #0000ff>HV-AESN4</color>: [[ausfluege:hv-aesn4-spaziergang|Ålesund - Art Noveau Spaziergang]]\\ 
-  * <fc #0000ff>HV-AESN5</fc>: [[ausfluege:hv-aesn5-angelabenteuer|Ålesund - Angelabenteuer in Ålesund]]\\ +  * <color #0000ff>HV-AESN6</color>: [[ausfluege:hv-aesn6-winterkreuzfahrt|Ålesund - Winterkreuzfahrt zum Geiranger Weltkulturerbe]]\\ 
-  * <fc #0000ff>HV-AESN6</fc>: [[ausfluege:hv-aesn6-winterkreuzfahrt|Ålesund - Winterkreuzfahrt zum Geiranger Weltkulturerbe]]\\ +  * <color #0000ff>HV-AESN10</color>: [[ausfluege:hv-aesn10-giske|Geschichtstour und Geschichtenerzählen auf der historischen Insel Giske]]\\
-  * <fc #0000ff>HV-AESN7</fc>: [[ausfluege:hv-aesn7-seilbahn|Ålesund - Seilbahnfahrt in der Gipfelhauptstadt]]\\+
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
  
-<fc #008000>**Die Informationen zu den Landausflügen im Hjørundfjord finden sich bei der Streckenbeschreibung von [[:strecke:alesund-hjorundfjord:urke|Urke]].**</fc>+<color #008000>**Die Informationen zu den Landausflügen im Hjørundfjord finden sich bei der Streckenbeschreibung von [[:strecke:alesund-hjorundfjord:urke|Urke]].**</color>
  
 ===== Allgemeine Infos ===== ===== Allgemeine Infos =====
Zeile 152: Zeile 151:
   * Rathaus - Ålesund koummune, Keiser Wilhelms gate 11, Tel 70 16 20 00, https://alesund.kommune.no, <postmottak@alesund.kommune.no>   * Rathaus - Ålesund koummune, Keiser Wilhelms gate 11, Tel 70 16 20 00, https://alesund.kommune.no, <postmottak@alesund.kommune.no>
   * Polizei – Ålesund politistasjon - landesweite Tel 0 28 00 - [[https://goo.gl/maps/1qa5d3g13V62|Nedre Strandgate 50]] (Tinghuset - Gericht), Tel 70 11 87 00, Fax 70 11 87 02, www.politi.no, <post.moreogromsdal@politiet.no>;   * Polizei – Ålesund politistasjon - landesweite Tel 0 28 00 - [[https://goo.gl/maps/1qa5d3g13V62|Nedre Strandgate 50]] (Tinghuset - Gericht), Tel 70 11 87 00, Fax 70 11 87 02, www.politi.no, <post.moreogromsdal@politiet.no>;
-  * Feuerwehr - Sjømannsveien 1B, Tel 70 16 20 00, FAX 70 16 32 02, www.alesund.kommune.no/sub/brannvesen/, <brannvesenet@alesund.kommune.no>;+  * Feuerwehr - [[https://aabv.no|Ålesund brannvesen KF]], Sjømannsveien 1B, Tel 70 16 20 00, <brannvesenet@aabv.no>
   * Hafen - Alesundregionens Havnevesen, Büroadresse: Tollbugata 1, Postadresse: Skansekaia 3C, Tel  70 16 34 00, Fax  70 16 34 01, www.alesund.havn.no, <post@alesund.havn.no>, Hafenmeisterei: Tel 95 88 34 00, <vakta-hav@alesund.havn.no>    * Hafen - Alesundregionens Havnevesen, Büroadresse: Tollbugata 1, Postadresse: Skansekaia 3C, Tel  70 16 34 00, Fax  70 16 34 01, www.alesund.havn.no, <post@alesund.havn.no>, Hafenmeisterei: Tel 95 88 34 00, <vakta-hav@alesund.havn.no> 
-  * Krankenhaus - Ålesund Sjukehus, [[https://goo.gl/maps/VtttA7yU1E57jTMJ7|Åsehaugen 5]], Tel 70 10 50 00, https://helse-mr.no/steder/alesund-sjukehus, <postmottak@helse-mr.no>[[https://helse-mr.no/Documents/%C3%85lesund%20sjukehus.pdf|Übersichtsplan]], Akkuttmottaket (Notaufnahme: Nr.4 im Übersichtsplan; eigener Eingang) underetasjen, U1, (Untergeschoß, U1), Tel 70 17 27 53 +  * Krankenhaus - [[https://www.helse-mr.no/steder/alesund-sjukehus|Ålesund Sjukehus]], [[https://goo.gl/maps/VtttA7yU1E57jTMJ7|Åsehaugen 5]], Tel 70 10 50 00, <postmottak@helse-mr.no> 
-  * Legevakt - Ålesund lokalmedisinske senter, Åsesvingen 16, Tel 116 117+  * Legevakt - [[https://alesund.kommune.no/kommunen/alle-einingar/kommunalomrade-helse/legetenester-og-akutt-helseberedskap/alesund-interkommunale-legevakt/|Ålesund lokalmedisinske senter]], Åsesvingen 16 (Eingang Ost), Tel 116 117
   * Medi 3 - Sundgata 12, Tel 70 11 70 00, FAX 70 11 70 02, www.medi3.no, <firmapost@medi3.no>, Allgemeinmedizin;   * Medi 3 - Sundgata 12, Tel 70 11 70 00, FAX 70 11 70 02, www.medi3.no, <firmapost@medi3.no>, Allgemeinmedizin;
   * Viken Cato - Sundgata 12, mob. 971 12 388, Krankenhaus;   * Viken Cato - Sundgata 12, mob. 971 12 388, Krankenhaus;
Zeile 174: Zeile 173:
   * Österreich Honorarkonsulat Ålesund - Honorarkonsul Bjorn-Ola Wennersberg,[[https://goo.gl/maps/JhobZn9ZQNw|Nedre Klokkersundvegen 2]], 6016 Alesund, Tel 70 15 46 50/90 01 00 30, FAX 70 15 45 52, <areal@wennersberg.no>;   * Österreich Honorarkonsulat Ålesund - Honorarkonsul Bjorn-Ola Wennersberg,[[https://goo.gl/maps/JhobZn9ZQNw|Nedre Klokkersundvegen 2]], 6016 Alesund, Tel 70 15 46 50/90 01 00 30, FAX 70 15 45 52, <areal@wennersberg.no>;
 ===== Sehenswürdigkeiten ==== ===== Sehenswürdigkeiten ====
-  * [[orte:alesund:aksla | Aksla und Fjellstua]], Tel 70 15 76 00, FAX 70 15 76 01, www.visitalesund.com, <info@visitalesund.com>;+  * [[orte:alesund:aksla|Aksla und Fjellstua]], Tel 70 15 76 00, FAX 70 15 76 01, www.visitalesund.com, <info@visitalesund.com>;
   * Die Jugendstilstadt - Zentrum (Skateflukaia), Tel 70 15 76 00, FAX 70 15 76 01, <info@visitalesund.com>;   * Die Jugendstilstadt - Zentrum (Skateflukaia), Tel 70 15 76 00, FAX 70 15 76 01, <info@visitalesund.com>;
   * {{:orte/alesund/nov2011-nk-0360.jpg?linkonly|Jugendstilzentrum}} - Apotekergata 16, Tel 70 10 49 70, FAX 70 10 49 71, www.jugendstilsenteret.no, <post@jugendstilsenteret.no>, hier wird der Brand 1904 und der Wiederaufbau im Jugendstil gezeigt;   * {{:orte/alesund/nov2011-nk-0360.jpg?linkonly|Jugendstilzentrum}} - Apotekergata 16, Tel 70 10 49 70, FAX 70 10 49 71, www.jugendstilsenteret.no, <post@jugendstilsenteret.no>, hier wird der Brand 1904 und der Wiederaufbau im Jugendstil gezeigt;
Zeile 182: Zeile 181:
   * Stiftinga Sunnmøre Museum - Borgundgavlen, Tel 70 17 40 00, FAX 70 17 40 01, www.sunnmore.museum.no, <museum@sunnmore.museum.no>;   * Stiftinga Sunnmøre Museum - Borgundgavlen, Tel 70 17 40 00, FAX 70 17 40 01, www.sunnmore.museum.no, <museum@sunnmore.museum.no>;
   * {{:orte:alesund:nordnorge0442.jpg?linkonly|Atlantikpark}} - Tueneset, Tel 70 10 70 60, www.atlanterhavsparken, <mail@atlanterhavsparken.no>   * {{:orte:alesund:nordnorge0442.jpg?linkonly|Atlantikpark}} - Tueneset, Tel 70 10 70 60, www.atlanterhavsparken, <mail@atlanterhavsparken.no>
 +  * {{:orte:alesund:20200607_img_0680.jpg?linkonly|Museum Waldehuset}}, Fjellgata 2, Tel 70 17 40 50, https://waldehuset.com, <heidi@pinsekirka.no>
   * Barnas Lekeland - Vasstrandveien 75, Tel 416 01 600, www.barnaslekeland.no, <post@barnaslekeland.no>, Kinder Spielpark;   * Barnas Lekeland - Vasstrandveien 75, Tel 416 01 600, www.barnaslekeland.no, <post@barnaslekeland.no>, Kinder Spielpark;
   * [[orte:alesund:molenfeuer alesund|Molenfeuer]] - Mole   * [[orte:alesund:molenfeuer alesund|Molenfeuer]] - Mole
Zeile 377: Zeile 377:
 Das heutige Ålesund verteilt sich auf mehrere größere und kleine Inseln. Sie sind mit Tunnels oder Brücken miteinander verbunden. Es sollen Bergenser Kaufleute gewesen sein, die sich als erste am "Ålesund", dem Zentrum am heutigen Brosund niederließen, um von dort ihren Handel zu treiben. Dabei ging es hauptsächlich um den Tauschhandel Fisch gegen Getreide und andere Nahrungsmittel. Bis zum 19. Jahrhundert wuchs der Ort am gleichnamigen Sund heran. Der Hauptgrund dafür war der gute natürliche Hafen am Sund. Bereits 1793 wurden die Stapelrechte (ohne Handelsrecht) Borgunds eingeschränkt. 1824 wurde die Stadt Ålesund Stapelplatz und erhielt 1848 die Stadt- Handelsrechte.\\ Das heutige Ålesund verteilt sich auf mehrere größere und kleine Inseln. Sie sind mit Tunnels oder Brücken miteinander verbunden. Es sollen Bergenser Kaufleute gewesen sein, die sich als erste am "Ålesund", dem Zentrum am heutigen Brosund niederließen, um von dort ihren Handel zu treiben. Dabei ging es hauptsächlich um den Tauschhandel Fisch gegen Getreide und andere Nahrungsmittel. Bis zum 19. Jahrhundert wuchs der Ort am gleichnamigen Sund heran. Der Hauptgrund dafür war der gute natürliche Hafen am Sund. Bereits 1793 wurden die Stapelrechte (ohne Handelsrecht) Borgunds eingeschränkt. 1824 wurde die Stadt Ålesund Stapelplatz und erhielt 1848 die Stadt- Handelsrechte.\\
 Die Bedeutung der Stadt wuchs stetig mit der zunehmenden Fischerei vor der Küste Sunnmøres. Der Hafen bot Platz für die schnell wachsende Fischereiflotte und alle Arten von Schiffen. Zum Ende des 19.Jahrhunderts war Ålesund zu einer bedeutenden Stadt für den Handel mit Fischprodukten herangewachsen.\\ Die Bedeutung der Stadt wuchs stetig mit der zunehmenden Fischerei vor der Küste Sunnmøres. Der Hafen bot Platz für die schnell wachsende Fischereiflotte und alle Arten von Schiffen. Zum Ende des 19.Jahrhunderts war Ålesund zu einer bedeutenden Stadt für den Handel mit Fischprodukten herangewachsen.\\
-Bis zum 23.Januar 1904 bestand Ålesund hauptsächlich aus Holzhäusern der verschiedensten Bauweisen. Ein starker Sturm aus Südwest an diesem Tag bewirkte, dass sich ein ohnehin verheerendes Feuer in der Stadt zu einem explosionsartigen Feuersturm mit enormer Vernichtungskraft ausweitete. Am Ende lagen große Teile Ålesunds einschließlich des kompletten Zentrums in Schutt und Asche. Den Schätzungen zufolge wurden bis zu 850 Häuser zerstört und mehr als 10.000 Menschen obdachlos. Umso mehr muss es erstaunen, dass die Katastrophe nur 1 Menschenleben kostete. Dabei soll es sich um eine Frau gehandelt haben, die noch einmal in ihr brennendes Haus zurückkehrte.\\+Bis zum 23.Januar 1904 bestand Ålesund hauptsächlich aus Holzhäusern der verschiedensten Bauweisen. Ein starker Sturm aus Südwest an diesem Tag bewirkte, dass sich ein ohnehin verheerendes Feuer in der Stadt zu einem explosionsartigen Feuersturm mit enormer Vernichtungskraft ausweitete. Am Ende lagen große Teile Ålesunds einschließlich des kompletten Zentrums in Schutt und Asche. Den Schätzungen zufolge wurden bis zu 850 Häuser zerstört und mehr als 10.000 Menschen obdachlos. Umso mehr muss es erstaunen, dass die Katastrophe nur 1 Menschenleben kostete. Dabei soll es sich um eine Frau gehandelt haben, die noch einmal in ihr brennendes Haus zurückkehrte. Das Waldehuset inmitten des [[https://www.nrk.no/mr/xl/waldehuset-i-alesund-stod-igjen-etter-bybrannen-i-1904-og-blir-kalla-mirakelhuset-1.16422007|Feuersturms]] ist unversehrt [[https://bypatrioten.com/byblogg/huset-englene-reddet-og-turistene-vil-se/|geblieben]].\\
 Umgehend lief eine gewaltige Welle der Hilfsbereitschaft aus dem In- und Ausland an. Schon nach wenigen Tagen erreichten z.B. 4 vollbeladene Schiffe des Deutschen Kaisers Wilhelm II. die zerstörte Stadt. Er schickte u.a. Baumaterial, Medikamente, Decken und Nahrungsmittel. Die Hilfslieferungen finanzierte er als großer Norwegenfreund zum größten Teil aus seinem Privatvermögen. Noch heute erinnert eine nach ihm benannte Straße in Ålesund an diese Hilfsaktion.\\ Umgehend lief eine gewaltige Welle der Hilfsbereitschaft aus dem In- und Ausland an. Schon nach wenigen Tagen erreichten z.B. 4 vollbeladene Schiffe des Deutschen Kaisers Wilhelm II. die zerstörte Stadt. Er schickte u.a. Baumaterial, Medikamente, Decken und Nahrungsmittel. Die Hilfslieferungen finanzierte er als großer Norwegenfreund zum größten Teil aus seinem Privatvermögen. Noch heute erinnert eine nach ihm benannte Straße in Ålesund an diese Hilfsaktion.\\
 Der Wiederaufbau bescherte Ålesund ein völlig verändertes Gesicht. Statt der alten, ziemlich planlosen Holzhaus-Bebauung wurde zunächst ein strenges Gesetz erlassen, dass eben diese Bebauung mit Holzhäusern im Zentrum künftig verbot. Zirka 50 junge norwegische Architekten, alle im Ausland ausgebildet, konzipierten anschließend das heute auch im Ausland berühmte Jugendstil-Stadtzentrum Ålesunds rund um den Brosund. Es gilt in Europa als einzigartig unter den wenigen, noch existierenden Jugenstilstädten. Grund hierfür ist das fest umrissene Gebiet und die einzigartige, lokale Variante des Jugendstils. Die meisten der Gebäude stehen daher auch unter strengem Denkmalschutz. Das "Jugendstil-Zentrum" in der Alten Apotheke ist Mitglied des "Reseau Art Nouveau", eines europäischen Netzwerkes von Jugenstilstädten, dem u.a. Glasgow, Barcelona, Brüssel, Riga und Wien angehören. Ziel dieses Verbundes ist es, das Erbe des Art Nouveau zu pflegen.\\ Der Wiederaufbau bescherte Ålesund ein völlig verändertes Gesicht. Statt der alten, ziemlich planlosen Holzhaus-Bebauung wurde zunächst ein strenges Gesetz erlassen, dass eben diese Bebauung mit Holzhäusern im Zentrum künftig verbot. Zirka 50 junge norwegische Architekten, alle im Ausland ausgebildet, konzipierten anschließend das heute auch im Ausland berühmte Jugendstil-Stadtzentrum Ålesunds rund um den Brosund. Es gilt in Europa als einzigartig unter den wenigen, noch existierenden Jugenstilstädten. Grund hierfür ist das fest umrissene Gebiet und die einzigartige, lokale Variante des Jugendstils. Die meisten der Gebäude stehen daher auch unter strengem Denkmalschutz. Das "Jugendstil-Zentrum" in der Alten Apotheke ist Mitglied des "Reseau Art Nouveau", eines europäischen Netzwerkes von Jugenstilstädten, dem u.a. Glasgow, Barcelona, Brüssel, Riga und Wien angehören. Ziel dieses Verbundes ist es, das Erbe des Art Nouveau zu pflegen.\\
orte/alesund.1702916154.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.12.2023 von manfred