-
Baunummer: 292
-
Klassifizierung:
DNV (Det Norske Veritas)
ID 22853
Rufzeichen: LDBE3 (frühere Rufzeichen: LDBE, LLRY, LLRY3)
-
Länge zwischen den Loten: 116,60 m
Konstruktionstiefgang: 4,80 m
Gesamttiefgang (Tiefgang + Freibord): 7,20 m
Freibordhöhe: 1.756 mm
-
-
Konstruktionstragfähigkeit: 945
tdw
Leergewicht: 7.036 t
Verdrängung: 8.286 t
Maschinen: Hauptantrieb 2 x 9 Zyl. (je 4.140 kW) und Nebenantrieb 2 x 6 Zyl. Diesel (je 2.760 kW) Wärtsilä Propulsion AS
W9L32/W6L32
Leistung: zus. 13.800 KW (18.767 PS)
-
-
-
2 kontrollierbare Verstellpropeller
LIPS CP 108 (Durchmesser 3,5 m) vor Efficiency-Ruder Wärtsilä ERF 144/350/66, Wärtsilä Propulsion AS
-
-
Heckstrahlruder: 1 x 360° Azimuth 1200 kW (Propac-Ruder, ähnlich Kortdüse), Ulstein Kompass-Thruster
Rudermaschinen: 2, je 275 kNM
Stromerzeugung: 2 Wellengeneratoren (Van Kaick), je 2.500
kVA
Hilfsstromerzeugung: 2 x Van Kaick, je 2.300
kVA
Notstromaggregat:
S6A3-MTPA, Mitsubishi Heavy Industries Ltd.
Windangriffsfläche: 2.562 m²
Kühlraumgröße: 790 m³
Frischwassertank: 450 m³
Ballastwassertank: 1.050 m³
Kraftstofftank: 680 m³
Gesamtballastkapazität: 7.260,10 m³
Länge der Ankerketten: 577,50 m
Durchmesser der Ankerketten: 58 mm
Decks: 8
Schotten: 10
Besatzung: 85
Bordspannung: 220 V
das Schiff kann zum schwimmenden Hospital umgebaut werden für 200 Betten bei 70 Ärzten
Reedereien:
OVDS (2002-2006);
AS (2006- )
Schwesterschiffe: —–