(DE) Auswärtiges Amt - AA -: Reisehinweise für Norwegen
(AT) Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten - BMEIA -: Reisehinweise für Norwegen
(CH) Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten - EDA -: Reisehinweise für Norwegen
(NO) Visit Norway - Sicherheitshinweise
Auch wenn für Reisen nach Norwegen der Personalausweis ausreicht, ist der Reisepass durchaus empfehlenswert bzw. bei einigen Reisevarianten sogar erforderlich (Ausweisregelungen von Hurtigruten).
Weltweit gültige Hinweise: Auswärtigen Amtes.
Deutschen Staatsangehörigen wird empfohlen, sich unabhängig vom Land und der Dauer des Auslandsaufenthalts, in die Krisenvorsorgeliste „ELEFAND“ (= Elektronische Erfassung Deutscher im Ausland) einzutragen.
Die Registrierung und Anmeldungen (Login) in der Krisenvorsorgeliste ELEFAND erfolgen entweder online oder per ELEFAND APP (Version für Android und für iOS).
Daneben bietet das Auswärtige Amt auch die App Sicher Reisen an.
Einreisen sind seit dem 7. April 2023 unter Einhaltung der allgemeinen aufenthaltsrechtlichen und sonstigen grenzpolizeilichen Einreisebestimmungen wieder ohne coronabedingte Einreisebeschränkungen möglich.
Weltweit gültige aktuelle Hinweise: Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
Alle Österreicherinnen und Österreicher können sich online oder mit der Auslandsservice App registrieren (Version für Android und für iOS).
Die aktuellen Regelungen, die unabhängig von der Staatsangehörigkeit gelten, sind im Abschnitt „Einreise nach Österreich“ aufgeführt.
Weltweit gültige Hinweise: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten - EDA -
Alle Schweizerinnen und Schweizer können sich online registrieren und erhalten die Information per APP „Travel Admin“ (Version für Android und für iOS).
Die aktuellen Regelungen zur Einreise und zum Aufenthalt sind hier aufgeführt.