anreise:bahn
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anreise:bahn [05.11.2023] – [Die Bergenbahn (Bergensbanen)] manfred | anreise:bahn [22.12.2024] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Eine Anreise nach Norwegen mit der Bahn ist möglich. Zur Zeit besteht als Bahnstrecke nur der Weg über Flensburg/ | Eine Anreise nach Norwegen mit der Bahn ist möglich. Zur Zeit besteht als Bahnstrecke nur der Weg über Flensburg/ | ||
Die Verbindung über Puttgarden - „Vogelfluglinie“ (dänisch: Fugleflugtslinjen)“ mit der Eisenbahnfähre - Rødby Færge - Kopenhagen wurde am 13. Dezember 2019 zum Fahrplanwechsel ab dem 14. Dezember 2019 eingestellt.\\ | Die Verbindung über Puttgarden - „Vogelfluglinie“ (dänisch: Fugleflugtslinjen)“ mit der Eisenbahnfähre - Rødby Færge - Kopenhagen wurde am 13. Dezember 2019 zum Fahrplanwechsel ab dem 14. Dezember 2019 eingestellt.\\ | ||
- | Erst nach Fertigstellung der Tunnelverbindung (Fehmarnbelttunnel/ | + | Erst nach Fertigstellung der Tunnelverbindung (Fehmarnbelttunnel/ |
Alle anderen Bahnverbindungen enden in einem Fährhafen. Die Weiterreise erfordert eine [[: | Alle anderen Bahnverbindungen enden in einem Fährhafen. Die Weiterreise erfordert eine [[: | ||
Nur als Saisonverbindung fährt der [[https:// | Nur als Saisonverbindung fährt der [[https:// | ||
- | Eine weitere Verbindung (Betreiber: [[http:// | + | Eine weitere Verbindung (Betreiber: [[http:// |
- | In der Zeit vom 1. April 2023 bis Anfang November 2023 wird der Zug auf der Strecke Stockholm Central - Hamburg | + | |
**Bitte auf die Streckenführung, | **Bitte auf die Streckenführung, | ||
Zeile 45: | Zeile 44: | ||
===== Die Bergenbahn (Bergensbanen) ===== | ===== Die Bergenbahn (Bergensbanen) ===== | ||
- | Die Bergenbahn (Betreibergesellschaft: | + | Die Bergenbahn (Betreibergesellschaft: |
- | vy hat den ([[https:// | + | Vy hat den ([[https:// |
Die höchste Bahnstrecke Nordeuropas überwindet auf 471,2 km insgesamt 1.234 Höhenmeter. Die Fahrtzeit beträgt etwa 6 ½ bis 7 ½ Stunden. Dabei wird an mindestens 17 Stationen gehalten. Um die Strecke schneefrei zu halten sind im Winter Schneepflüge im Einsatz. Viele der 182 Tunnel dienen einzig dem Zweck des Lawinen- und Schneeschutzes. | Die höchste Bahnstrecke Nordeuropas überwindet auf 471,2 km insgesamt 1.234 Höhenmeter. Die Fahrtzeit beträgt etwa 6 ½ bis 7 ½ Stunden. Dabei wird an mindestens 17 Stationen gehalten. Um die Strecke schneefrei zu halten sind im Winter Schneepflüge im Einsatz. Viele der 182 Tunnel dienen einzig dem Zweck des Lawinen- und Schneeschutzes. | ||
Zeile 56: | Zeile 55: | ||
==== Streckenverlauf ==== | ==== Streckenverlauf ==== | ||
- | (Quelle: NSB - In <fc # | + | (Quelle: NSB - In <color # |
- | * - km 0 - <fc # | + | * - km 0 - <color # |
* - km 3,3 - Skøyen - Der Bahnhof besitzt eine interessante Bahnsteigüberdachung. | * - km 3,3 - Skøyen - Der Bahnhof besitzt eine interessante Bahnsteigüberdachung. | ||
- | * - km 6 - <fc # | + | * - km 6 - <color # |
* - km 14,1 - Sandvika - Hier geht es durch die nächsten beiden Tunnel. | * - km 14,1 - Sandvika - Hier geht es durch die nächsten beiden Tunnel. | ||
- | * - km 23,8 - <fc # | + | * - km 23,8 - <color # |
- | * - km 52,8 - <fc # | + | * - km 52,8 - <color # |
* - km 55,2 - Gulskogen - Historisches Bahnhofsgebäude mit daneben liegendem Hof, der 1804 als Landsitz erbaut wurde. | * - km 55,2 - Gulskogen - Historisches Bahnhofsgebäude mit daneben liegendem Hof, der 1804 als Landsitz erbaut wurde. | ||
* - km 70,2 - Hokksund - Hier halten meist nur die Nachtzüge. | * - km 70,2 - Hokksund - Hier halten meist nur die Nachtzüge. | ||
* - km 84,5 - Vikersund - An dem Bahnhof von 1866 halten meist nur die Nachtzüge. Vor Erreichen des Bahnhofes sieht man rechter Hand die große Skiflugschanze. | * - km 84,5 - Vikersund - An dem Bahnhof von 1866 halten meist nur die Nachtzüge. Vor Erreichen des Bahnhofes sieht man rechter Hand die große Skiflugschanze. | ||
- | * - km 89,5 - <fc # | + | * - km 89,5 - <color # |
- | * - km 111,9 - Sokna - Jugenstilbahnhof | + | * - km 111,9 - Sokna - Jugendstilbahnhof |
- | * - km 128,2 - Ørgenvika - Nach der Fahrt durch den 2,3 km langen Haverstingtunnel hat man einen schöner | + | * - km 128,2 - Ørgenvika - Nach der Fahrt durch den 2,3 km langen Haverstingtunnel hat man einen schönen |
* - km 140,8 - Gulsvik - Historischer Bahnhof von 1908. Ab hier führt die Strecke ins Hallingdal. | * - km 140,8 - Gulsvik - Historischer Bahnhof von 1908. Ab hier führt die Strecke ins Hallingdal. | ||
* - km 152 - Flå - Schöner, original erhaltener Bahnhof von 1907, heute nicht mehr besetzt. Hier wird nur im Bedarfsfall gestoppt. Ab hier führt die Strecke kurvenreich am Fluss entlang durch viele Tunnel. Im nächsten Ort Austvoll steht ein denkmalgeschützter Ziegelstein-Wasserturm. | * - km 152 - Flå - Schöner, original erhaltener Bahnhof von 1907, heute nicht mehr besetzt. Hier wird nur im Bedarfsfall gestoppt. Ab hier führt die Strecke kurvenreich am Fluss entlang durch viele Tunnel. Im nächsten Ort Austvoll steht ein denkmalgeschützter Ziegelstein-Wasserturm. | ||
- | * - km 185,5 - <fc # | + | * - km 185,5 - <color # |
- | * - km 202,3 - <fc # | + | * - km 202,3 - <color # |
- | * - km 228 - <fc # | + | * - km 228 - <color # |
- | * - km 252,7 - <fc # | + | * - km 252,7 - <color # |
- | * - km 264,6 - <fc # | + | * - km 264,6 - <color # |
- | * - km 275,6 - <fc # | + | * - km 275,6 - <color # |
- | * - km 302,1 - <fc # | + | * - km 302,1 - <color # |
- | * - km 322,8 - <fc # | + | * - km 322,8 - <color # |
- | * - km 335,8 - <fc # | + | * - km 335,8 - <color # |
* - km 354,2 - Mjølfjell - Hier entstand 1940 Norwegens erste Jugendherberge. | * - km 354,2 - Mjølfjell - Hier entstand 1940 Norwegens erste Jugendherberge. | ||
- | * - km 385,3 - <fc # | + | * - km 385,3 - <color # |
* - km 403,6 - Evanger - Rechter Hand der See Evangervatnet. Anschließend der Hernestunnel mit 3,3 km und der Trollkonatunnel mit 8 km. | * - km 403,6 - Evanger - Rechter Hand der See Evangervatnet. Anschließend der Hernestunnel mit 3,3 km und der Trollkonatunnel mit 8 km. | ||
- | * - km 425,3 - <fc # | + | * - km 425,3 - <color # |
* - km 432 - Stanghelle - Hier erreicht der Zug den ersten Fjord, den Osterfjord mit der Insel Osterøy. | * - km 432 - Stanghelle - Hier erreicht der Zug den ersten Fjord, den Osterfjord mit der Insel Osterøy. | ||
* - km 440,5 - Vaksdal - Hier halten nur die Nachtzüge. Im Ort gibt es eine alte Mühle. Der Zug fährt wenig später durch den 6,1 km langen Hananipatunnel. | * - km 440,5 - Vaksdal - Hier halten nur die Nachtzüge. Im Ort gibt es eine alte Mühle. Der Zug fährt wenig später durch den 6,1 km langen Hananipatunnel. | ||
* - km 452,4 - Tengereid - Die alten Bahnhofsgebäude stammen noch aus der Zeit der Vossbahn. | * - km 452,4 - Tengereid - Die alten Bahnhofsgebäude stammen noch aus der Zeit der Vossbahn. | ||
- | * - km 461,9 - <fc # | + | * - km 461,9 - <color # |
- | * - km 471,2 - <fc # | + | * - km 471,2 - <color # |
Zeile 96: | Zeile 95: | ||
==== Bilder ==== | ==== Bilder ==== | ||
- | {{: | + | {{: |
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 118: | Zeile 119: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
+ | {{: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 124: | Zeile 126: | ||
Die Dovrebahn (Betreibergesellschaft: | Die Dovrebahn (Betreibergesellschaft: | ||
- | [[https:// | + | [[https:// |
Die Dovrebahn wurde am 17. September 1921 bei Hjerkinn durch König Haakon VII (3. August 1872 - 21. September 1957) offiziell eröffnet. Sie verkehrt von Trondheim aus über das Drivdal, Dovrefjell, Lillehammer, | Die Dovrebahn wurde am 17. September 1921 bei Hjerkinn durch König Haakon VII (3. August 1872 - 21. September 1957) offiziell eröffnet. Sie verkehrt von Trondheim aus über das Drivdal, Dovrefjell, Lillehammer, | ||
Zeile 130: | Zeile 132: | ||
==== Streckenverlauf ==== | ==== Streckenverlauf ==== | ||
- | (Quelle: NSB - in <fc # | + | (Quelle: NSB - in <color # |
- | * - km 0 - <fc # | + | * - km 0 - <color # |
- | * - km 21 - <fc # | + | * - km 21 - <color # |
- | * - km 51,9 - <fc # | + | * - km 51,9 - <color # |
* - km 67,9 - Eidsvoll - Das rechter Hand zu sehende alte Bahnhofsgebäude dient als Konferenzzentrum und gehört heute Bjørn Dæhli. Im Sommer legt hier auch der Raddampfer SKIBLADNER an. Anschließend fährt der Zug über die 362 m lange Minnesundbrücke. | * - km 67,9 - Eidsvoll - Das rechter Hand zu sehende alte Bahnhofsgebäude dient als Konferenzzentrum und gehört heute Bjørn Dæhli. Im Sommer legt hier auch der Raddampfer SKIBLADNER an. Anschließend fährt der Zug über die 362 m lange Minnesundbrücke. | ||
- | * - km 126,3 - <fc # | + | * - km 126,3 - <color # |
- | * - km 139,9 - <fc # | + | * - km 139,9 - <color # |
- | * - km 156 - <fc # | + | * - km 156 - <color # |
* - von Minnesund bis Lillehammer verläuft die Strecke häufig entlang des Mjøsasees. Es ist der größte See Norwegens. Hier verkehrt im Sommer der SKIBLADNER, der älteste Raddampfer der Welt. | * - von Minnesund bis Lillehammer verläuft die Strecke häufig entlang des Mjøsasees. Es ist der größte See Norwegens. Hier verkehrt im Sommer der SKIBLADNER, der älteste Raddampfer der Welt. | ||
- | * - km 184,2 - <fc # | + | * - km 184,2 - <color # |
* - km 191,7 - Fåberg - Schon seit Lillehammer fährt der Zug durch das Gudbrandsdal. Hier zweigt das Gausdal ab. | * - km 191,7 - Fåberg - Schon seit Lillehammer fährt der Zug durch das Gudbrandsdal. Hier zweigt das Gausdal ab. | ||
- | * - km 198,3 - <fc # | + | * - km 198,3 - <color # |
- | * - km 200,1 - Hafjell - Modernenr | + | * - km 200,1 - Hafjell - Moderner |
* - km 214,4 - Tretten - Hier wird aus dem Fluss Lågen der See Losnavatnet. | * - km 214,4 - Tretten - Hier wird aus dem Fluss Lågen der See Losnavatnet. | ||
- | * - km 235,4 - <fc # | + | * - km 235,4 - <color # |
- | * - km 242,6 - <fc # | + | * - km 242,6 - <color # |
* - km 252,5 - Hundorp - Geschichtsträchtiger Ort aus der Wikingerzeit. | * - km 252,5 - Hundorp - Geschichtsträchtiger Ort aus der Wikingerzeit. | ||
- | * - km 266,6 - <fc # | + | * - km 266,6 - <color # |
- | * - km 276,6 - <fc # | + | * - km 276,6 - <color # |
* - km 286,4 - Sjoa - Hier zweigt das Sjoadal ab, dessen gleichnamiger Fluss als einer der anspruchsvollsten Raftingflüsse Norwegens gilt. | * - km 286,4 - Sjoa - Hier zweigt das Sjoadal ab, dessen gleichnamiger Fluss als einer der anspruchsvollsten Raftingflüsse Norwegens gilt. | ||
- | * - km 297,2 - <fc # | + | * - km 297,2 - <color # |
* - km 307,7 - Sel - Hier gibt es ein Mittelalterzentrum, | * - km 307,7 - Sel - Hier gibt es ein Mittelalterzentrum, | ||
- | * - km 330,8 - <fc # | + | * - km 330,8 - <color # |
- | * - km 343 - <fc # | + | * - km 343 - <color # |
* - km 361,7 - Fokstua - Ein unter Denkmalschutz stehender Hochgebirgsbahnhof. | * - km 361,7 - Fokstua - Ein unter Denkmalschutz stehender Hochgebirgsbahnhof. | ||
- | * - km 381,7 - <fc # | + | * - km 381,7 - <color # |
- | * - km 393,2 - <fc # | + | * - km 393,2 - <color # |
* - km 407,1 - Drivstua - Nachdem der Zug zuerst durch einen 1000 Meter langen und dann durch einen 1400 langen Tunnel gefahren ist, gelangt man, nach weiteren kleineren Tunneln, an den unter Denkmalschutz stehenden Bahnhof Drivstua. | * - km 407,1 - Drivstua - Nachdem der Zug zuerst durch einen 1000 Meter langen und dann durch einen 1400 langen Tunnel gefahren ist, gelangt man, nach weiteren kleineren Tunneln, an den unter Denkmalschutz stehenden Bahnhof Drivstua. | ||
- | * - km 429,3 - <fc # | + | * - km 429,3 - <color # |
- | * - km 466,4 - <fc # | + | * - km 466,4 - <color # |
- | * - km 501,2 - <fc # | + | * - km 501,2 - <color # |
- | * - km 541,4 - <fc # | + | * - km 541,4 - <color # |
- | * - km 553 - <fc # | + | * - km 553 - <color # |
Zeile 184: | Zeile 186: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
+ | {{: | ||
===== Jernbanedirektoratet ===== | ===== Jernbanedirektoratet ===== | ||
Zeile 237: | Zeile 239: | ||
Der einfachste Weg eine Fahrkarte zu erwerben ist - laut Vy - die Nutzung der Vy-appen. Die App ist sowohl im [[https:// | Der einfachste Weg eine Fahrkarte zu erwerben ist - laut Vy - die Nutzung der Vy-appen. Die App ist sowohl im [[https:// | ||
- | Für Reisen <fc # | + | Für Reisen <color # |
Hinweis von [[https:// | Hinweis von [[https:// | ||
Zeile 257: | Zeile 259: | ||
Die von Vy betriebenen Züge der Bergensbanen (Oslo S - Bergen) haben eine Art Speisewagen [[https:// | Die von Vy betriebenen Züge der Bergensbanen (Oslo S - Bergen) haben eine Art Speisewagen [[https:// | ||
- | **<fc # | + | **<color # |
===== SJ Norge AS ===== | ===== SJ Norge AS ===== | ||
anreise/bahn.1699185685.txt.gz · Zuletzt geändert: 05.11.2023 von manfred