Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


orte:bergen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
orte:bergen [10.03.2025] – [Fahrplan:] manfredorte:bergen [12.03.2025] (aktuell) – [Anleger-Info] manfred
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Koordinaten: 60°23'32” N, 5°18'40” E |  Koordinaten: 60°23'32” N, 5°18'40” E | 
-[[http://www.1881.no/Kart/?lat=60.3957945996788&lon=5.31369209289552&z=15&v=0&r=&o=&p=| Karte]]+[[https://www.norgeskart.no/#!?project=norgeskart&layers=1002&zoom=13&lat=6734395.49&lon=-31954.46&markerLat=6734395.492422857&markerLon=-31954.455939992215&p=searchOptionsPanel|Karte]]
  
 <color #0000FF>Start- und Endpunkt der Hurtigrute</color> <color #0000FF>Start- und Endpunkt der Hurtigrute</color>
Zeile 15: Zeile 15:
 Bergen ist seit dem 5.Oktober 1898 Anlaufhafen der Hurtigrute ([[schiffe:ds_capella_1885|DS CAPELLA]]). Bergen ist seit dem 5.Oktober 1898 Anlaufhafen der Hurtigrute ([[schiffe:ds_capella_1885|DS CAPELLA]]).
  
-Das seit dem 1.März 2005 in Betrieb genommene {{:orte/bergen/vesteraalen00782.jpg?linkonly|Hurtigrutenterminal}} wurde Anfang Dezember 2021 in {{:orte:bergen:bergen_jekteviksterminalen.jpg?linkonly|Jekteviksterminalen}} umbenannt. Es ist nicht weit vom Zentrum und liegt an der Nøstebukten ([[https://goo.gl/maps/Wwdf5B4D63x|Nøstegaten 30]] - 60°23'32.09” N / 5°18'36.79” E).\\+Das seit dem 1.März 2005 in Betrieb genommene {{:orte/bergen/vesteraalen00782.jpg?linkonly|Hurtigrutenterminal}} wurde Anfang Dezember 2021 in {{:orte:bergen:bergen_jekteviksterminalen.jpg?linkonly|Jekteviksterminalen}} umbenannt. Es ist nicht weit vom Zentrum und liegt an der Nøstebukten ([[https://www.norgeskart.no/#!?project=norgeskart&layers=1002&zoom=14&lat=6734378.30&lon=-32683.69&markerLat=6734378.302969733&markerLon=-32683.685432179715&p=searchOptionsPanel|Nøstegaten 30]] - 60°23'32.09” N / 5°18'36.79” E).\\
 Bis 1985 befand sich die Abfahrtstelle der Hurtigrutenschiffe am [[https://norgeskart.no/#!/?zoom=14&lon=-32322.33&lat=6735073.32&project=norgeskart&layers=1002&markerLat=6735073.318441841&markerLon=-32322.33267719239&p=searchOptionsPanel&sok=Festningskaien|Festningskaien/Vågen]] und von 1985 bis Ende Februar 2005 am [[https://norgeskart.no/#!/?zoom=14&lon=-32277.38&lat=6735187.03&project=norgeskart&layers=1002&markerLat=6733852.980073352&markerLon=-32768.0424990452&p=searchOptionsPanel&sok=Dokkeskj%C3%A6rskaien|Frieleneskaien]]. Bis 1985 befand sich die Abfahrtstelle der Hurtigrutenschiffe am [[https://norgeskart.no/#!/?zoom=14&lon=-32322.33&lat=6735073.32&project=norgeskart&layers=1002&markerLat=6735073.318441841&markerLon=-32322.33267719239&p=searchOptionsPanel&sok=Festningskaien|Festningskaien/Vågen]] und von 1985 bis Ende Februar 2005 am [[https://norgeskart.no/#!/?zoom=14&lon=-32277.38&lat=6735187.03&project=norgeskart&layers=1002&markerLat=6733852.980073352&markerLon=-32768.0424990452&p=searchOptionsPanel&sok=Dokkeskj%C3%A6rskaien|Frieleneskaien]].
  
-Die Entfernung zum [[https://avinor.no/flyplass/bergen/Bergen|Bergen lufthavn Flesland]] beträgt ca. 19 km ([[https://goo.gl/maps/cox1RZjnvMm|60°17'20.87" N / 5°13'40.83" E]]) und zum {{:orte/bergen/bahnhof.jpg?linkonly|Hauptbahnhof}} ca. 1,5km ([[https://goo.gl/maps/EGQjey4DJBo|60°23'25.50" N / 5°19'59.12" E]]).\\+Die Entfernung zum [[https://avinor.no/flyplass/bergen/Bergen|Bergen lufthavn Flesland]] beträgt ca. 19 km ([[https://www.norgeskart.no/#!?project=norgeskart&layers=1002&zoom=13&lat=6723487.80&lon=-38748.40&markerLat=6723487.799543612&markerLon=-38748.39858202514&p=searchOptionsPanel 
 +|60°17'20.87" N / 5°13'40.83" E]]) und zum {{:orte/bergen/bahnhof.jpg?linkonly|Bahnhof}} ca. 1,5km ([[https://www.norgeskart.no/#!?project=norgeskart&layers=1002&zoom=13&lat=6733996.17&lon=-31514.14&markerLat=6733996.168204108&markerLon=-31514.141486867215&p=searchOptionsPanel 
 +|60°23'25.50" N / 5°19'59.12" E]]).\\
 Tel: 55 55 09 60\\ Tel: 55 55 09 60\\
  
 [[https://avinor.no/flyplass/bergen/planlegg-reisen/kart/|Flughafenterminal Übersichtspläne]] (Avgang/Departures/Abflug bzw. Ankomst/Arrivals/Abflug) [[https://avinor.no/flyplass/bergen/planlegg-reisen/kart/|Flughafenterminal Übersichtspläne]] (Avgang/Departures/Abflug bzw. Ankomst/Arrivals/Abflug)
  
-Vom [[https://avinor.no/flyplass/bergen/Bergen|Bergen lufthavn Flesland]] fahren ab dem Haltepunkt A 4 die [[:anreise:hr-busse|Hurtigruten-Transfer-Busse]] zum Jekteviksterminalen und ins Zentrum.\\ 
-  
 Im {{:orte/bergen/2018_img_270_britannicus.jpg?linkonly|Flughafen-Untergeschoß}} ist die Haltestelle der [[:anreise:bybanen|BYBANEN/STRASSENBAHN]]. Die Endhaltestelle [[https://goo.gl/maps/mjh9VmZf9Eu|Byparken Starvhusgaten 4]] liegt im Zentrum. Von dort sind es ca. 1.100 Meter Fußweg bis zum Jekteviksterminalen.\\ Im {{:orte/bergen/2018_img_270_britannicus.jpg?linkonly|Flughafen-Untergeschoß}} ist die Haltestelle der [[:anreise:bybanen|BYBANEN/STRASSENBAHN]]. Die Endhaltestelle [[https://goo.gl/maps/mjh9VmZf9Eu|Byparken Starvhusgaten 4]] liegt im Zentrum. Von dort sind es ca. 1.100 Meter Fußweg bis zum Jekteviksterminalen.\\
  
Zeile 252: Zeile 252:
   * Baudenkmal - Kretsfengselet, (Gefängnis) - Rådstuplassen 8a, errichtet 1887 und bis 1990 in Funktion, Entwurf: Franz Wilhelm Schiertz (4. August 1813, Leipzig - 6. Oktober 1887, Balestrand, Sogn)   * Baudenkmal - Kretsfengselet, (Gefängnis) - Rådstuplassen 8a, errichtet 1887 und bis 1990 in Funktion, Entwurf: Franz Wilhelm Schiertz (4. August 1813, Leipzig - 6. Oktober 1887, Balestrand, Sogn)
   * Baudenkmal - {{:orte/bergen/20230910-0155.jpg?linkonly|Gamle Bergen hovedbrannstasjon}} (Alte Hauptfeuerwache) - Christies gate 8, errichtet 1888 und bis 2007 in Funktion, Entwurf: Peter Andreas Blix (4. November 1831, Fredriksvern (Stavern, heute Larvik) - 31. Januar 1901, Vik, Sogn og Fjordane)     * Baudenkmal - {{:orte/bergen/20230910-0155.jpg?linkonly|Gamle Bergen hovedbrannstasjon}} (Alte Hauptfeuerwache) - Christies gate 8, errichtet 1888 und bis 2007 in Funktion, Entwurf: Peter Andreas Blix (4. November 1831, Fredriksvern (Stavern, heute Larvik) - 31. Januar 1901, Vik, Sogn og Fjordane)  
-  * Baudenkmal - {{:orte/bergen/vesteraalen00226.jpg?linkonly|Kortegården}} - [[https://goo.gl/maps/xAcXHtBkSp82|Klostergaten 1]], ehemalige Feuerwache auf der Höhe der Halbinsel Nordnes, heute Pfarrhaus des Pfarrers der Nykirken +  * Baudenkmal - {{:orte/bergen/vesteraalen00226.jpg?linkonly|Kortegården}} - Klostergaten 1, ehemalige Feuerwache auf der Höhe der Halbinsel Nordnes, heute Pfarrhaus des Pfarrers der Nykirken 
-  * Baudenkmal - {{:orte/bergen/lofoten_0190.jpg?linkonly|Musikkpaviljongen/Musikpavillon}} [[https://goo.gl/maps/BRLvmLnA7KBTLC4c6|Olav Kyrres gate 27/Bygparken]] errichtet 1888, 1999 bis 2000 restauriert +  * Baudenkmal - {{:orte/bergen/lofoten_0190.jpg?linkonly|Musikkpaviljongen/Musikpavillon}}Olav Kyrres gate 27/Bygparkenerrichtet 1888, 1999 bis 2000 restauriert 
-  * Baudenkmal -  {{:orte/bergen/bergen_201506_p1020950.jpg?linkonly|Tinghuset (Gerichtsgebäude)}} [[https://goo.gl/maps/yRgiKMghx1dmtsVg6|Tårnplassen 2]] entworfen 1933 vom Architekten Egill Reimers (18. Juli 1878, Bergen - 11. November 1946, Bergen). Am Haupteingang befinden sich {{:orte/bergen/bergen_201506_p1020952.jpg?linkonly|vier Granitstatuen}}, die die Kardinaltugenden darstellen: Weisheit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Stärke. Die Skulpturen wurden von  Nic Schiøll (10. Oktober 1901, Kristiania - 29. Dezember 1984, Oslo) und Stinius Fredriksen (1. März 1902, Stavanger - 7. Juni 1977, Oslo) entworfen. +  * Baudenkmal -  {{:orte/bergen/bergen_201506_p1020950.jpg?linkonly|Tinghuset (Gerichtsgebäude)}}Tårnplassen 2entworfen 1933 vom Architekten Egill Reimers (18. Juli 1878, Bergen - 11. November 1946, Bergen). Am Haupteingang befinden sich {{:orte/bergen/bergen_201506_p1020952.jpg?linkonly|vier Granitstatuen}}, die die Kardinaltugenden darstellen: Weisheit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Stärke. Die Skulpturen wurden von  Nic Schiøll (10. Oktober 1901, Kristiania - 29. Dezember 1984, Oslo) und Stinius Fredriksen (1. März 1902, Stavanger - 7. Juni 1977, Oslo) entworfen. 
-  * Baudenkmal - Telegrafbygningen (ehemaliges Telegrafenamt) [[https://goo.gl/maps/xb3VAiH9pF62|Starvhusgaten 4]],\\ https://telenorkulturarv.no/kulturminnene?fullscreen=map--block-3#021055842692 bzw. https://digitaltmuseum.no/021055842692/telebygg\\ Baubeginn 1924, Fertigstellung 1927, 1929 Auszeichnung mit dem A.C. Houens fonds Diplom (undotiert) für gute Architektur, im ursprünglichem Zustand ist die zum Byparken weisende Fassade (einschl. der Fenster) +  * Baudenkmal - Telegrafbygningen (ehemaliges Telegrafenamt)Starvhusgaten 4,\\ [[https://telenorkulturarv.no/kulturminnene?fullscreen=map--block-3#021055842692|Beschreibung]] bzw. [[https://digitaltmuseum.no/021055842692/telebygg|Foto]]\\ Baubeginn 1924, Fertigstellung 1927, 1929 Auszeichnung mit dem A.C. Houens fonds Diplom (undotiert) für gute Architektur, im ursprünglichem Zustand ist die zum Byparken weisende Fassade (einschl. der Fenster) 
-  * Baudenkmal - {{:orte/bergen/nordnorge2700.jpg?linkonly|Frescohallen}} - [[http://norgeskart.no/#15/-31866/6734428/m/-31869.549804688/6734468.1650392/Frescohallen der ehemaligen Börse |Vågsallmenningen 1]],errichtet 1861 - 1862, der Entwurf stammt von Franz Wilhelm Schiertz (4. August 1813, Leipzig - 6. Oktober 1887, Balestrand), ein deutsch-norwegischer Maler und Architekt. 1886 bis 1893 wurde das Gebäude nach Plänen von Lars Solberg (12. Oktober 1858, Strinden/Trondheim - 10. Mai 1921, Trondheim) umgestaltet (Aufstockung sowie Fassadenänderung).\\ Die [[http://kunsthistorie.com/fagwiki/Frescohallen|Fresken]] wurden von Axel Julius Revold (24. Dezember 1887, Ålesund - 11. April 1962, Bærum) in der Zeit von 1921 bis 1923 ausgeführt.\\ Bis 2015 war in dem Gebäude das Touristenbüro untergebracht.\\+  * Baudenkmal - {{:orte/bergen/nordnorge2700.jpg?linkonly|Frescohallen}} - [[http://norgeskart.no/#15/-31866/6734428/m/-31869.549804688/6734468.1650392/Frescohallen der ehemaligen Börse|Vågsallmenningen 1]],errichtet 1861 - 1862, der Entwurf stammt von Franz Wilhelm Schiertz (4. August 1813, Leipzig - 6. Oktober 1887, Balestrand), ein deutsch-norwegischer Maler und Architekt. 1886 bis 1893 wurde das Gebäude nach Plänen von Lars Solberg (12. Oktober 1858, Strinden/Trondheim - 10. Mai 1921, Trondheim) umgestaltet (Aufstockung sowie Fassadenänderung).\\ Die [[http://kunsthistorie.com/fagwiki/Frescohallen|Fresken]] wurden von Axel Julius Revold (24. Dezember 1887, Ålesund - 11. April 1962, Bærum) in der Zeit von 1921 bis 1923 ausgeführt.\\ Bis 2015 war in dem Gebäude das Touristenbüro untergebracht.\\
   * Baudenkmal -  {{:orte/bergen/bergen_201506_p1020961.jpg?linkonly|Den Nationale Scene (Die nationale Bühne)}}, 1906 Grundsteinlegung im Beisein von König Haakon und Königen Maud, eröffnet am 19. Februar 1909, die Pläne für das Jugendstilgebäude stammten von Einar Oscar Schou (4. Juni 1877, Kristiania - 28. Dezember 1966, Bergen), 1930, nach einem Brand erfolgt im gleichen Jahr die Wiedereröffnung, Kriegsschadenbeseitigung (Bombeneinschlag am 15. Juni 1940) und Umgestaltung erneut unter der Leitung von Einar Oscar Schou   * Baudenkmal -  {{:orte/bergen/bergen_201506_p1020961.jpg?linkonly|Den Nationale Scene (Die nationale Bühne)}}, 1906 Grundsteinlegung im Beisein von König Haakon und Königen Maud, eröffnet am 19. Februar 1909, die Pläne für das Jugendstilgebäude stammten von Einar Oscar Schou (4. Juni 1877, Kristiania - 28. Dezember 1966, Bergen), 1930, nach einem Brand erfolgt im gleichen Jahr die Wiedereröffnung, Kriegsschadenbeseitigung (Bombeneinschlag am 15. Juni 1940) und Umgestaltung erneut unter der Leitung von Einar Oscar Schou
   * Kulturdenkmal - Røde Telefonkiosk\\ 1997 wurden landesweit 100 rote Telefonzellen unter Schutz gestellt.\\   * Kulturdenkmal - Røde Telefonkiosk\\ 1997 wurden landesweit 100 rote Telefonzellen unter Schutz gestellt.\\
orte/bergen.1741640257.txt.gz · Zuletzt geändert: 10.03.2025 von manfred