Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


strecke:trondheim-rorvik:kjeungskjaer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
strecke:trondheim-rorvik:kjeungskjaer [30.07.2025] manfredstrecke:trondheim-rorvik:kjeungskjaer [30.07.2025] (aktuell) manfred
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Kjeungskjær Fyr ====== ====== Kjeungskjær Fyr ======
  
-Koordinaten: 63°43'37" N, 09°31'50" E+Koordinaten: 63°43'36.38829“ N, 09°31'51.38133“ E
  
-[[https://norgeskart.no/#12/230087/7078232|Gebietskarte]] [[https://kystinfo.no/share/43513ba337e4|Seekarte]]\\+[[https://www.norgeskart.no/#!?project=norgeskart&layers=1001&zoom=14&lat=7078130.44&lon=230133.81|Gebietskarte]] [[https://kystinfo.no/share/43513ba337e4|Seekarte]]\\
  
-Dieser 20,6 m hohe, markante Leuchtturm nördlich von [[orte:trondheim|Trondheim]] wurde 1880 auf einer Schäre im Bjugnfjord erbaut. Kjeungskjær ist der einzige achteckige Leuchtturm in Norwegen und wird auf der nordgehenden Route etwa um 14:35 Uhr passiert. Bis 1947 wohnte der Leuchtturmwärter mit seiner Familie im Turm. 1987 wurde er automatisiert. Das Innere des Turms sowie die original französiche Optik sind noch in Betrieb. Er leuchtet vom 21.Juli. - 16. Mai. In der Zeit der Mitternachtssonne ist er abgeschaltet.\\ 
  
-Der Leuchtturm verfügt über Schlafkabinen, die aufgrund eines unzureichenden Brandschutzes zurzeit (März 2023als Unterkunft nicht vermietet vermietet werden könnenEin [[https://fyr.no/far-ikke-leie-ut-fyret|Tagesausflug]] sei wohl möglich.\\ +Der auf einer Schäre im Bjugnfjord errichtete markante Leuchtturm nördlich von [[orte:trondheim|Trondheim]] wurde am 20. September 1880 in Betrieb genommen. 1906 wurde der Turm auf die derzeitige Höhe aufgestockt. Gleichzeitig wurde eine neue Leuchtturmoptik eingebaut (original französische Leuchtturmlinse der 4. Ordnung), die bis heute in Betrieb ist.\\ Leuchtturmbeschreibung der [[https://www.kystverket.no/globalassets/om-kystverket/kystkultur/fyr/midt-norge/forvaltningsplan-kjeungskjaret_5-5-2014_kort_just-13.10.16_red.pdf|Küstenverwaltung]]. 
-\\ + 
-Die Gezeiten (Tiden) bestimmen, ob der Leuchtturm sich mit felsigem Untergrund oder mit umspülten Turmsockel präsentiert.\\ +Bis 1947 wohnte der Leuchtturmwärter mit seiner Familie im Turm. 1987 wurde der Leuchturm automatisiert.\\  
-\\ +Seit dem 15. Dezember 2000 ist der Leuchtturm ein Kulturdenkmal [[https://www.kulturminnesok.no/kart/?q=&am-county=&lokenk=location&am-lok=&am-lokdating=&am-lokconservation=&am-enk=&am-enkdating=&am-enkconservation=&bm-county=&cp=1&bounds=63.72793056100831,9.528354406356812,63.725560736231216,9.532860517501831&zoom=18&id=87623|Kulturdenkmal]] (Kulturmine ID 87623-1). 
-Kennung: Unterbrochenes Feuer, Wiederkehr: 6 Sek., Lichtsektor Weiß19,5°-22°, 89,3°-113,9°, 140,6°-191,6°, 249,5°-262,, 9 [[sonstiges:faq:seemeile|NM]], Lichtsektor Rot22°-24,30,-36,4°, 129,-140,, 191,-249,5°, 7 [[sonstiges:faq:seemeile|NM]]Lichtsektor Grün: 4,-19,5°, 24,2°-30,113,9°-129,262,-277,7[[sonstiges:faq:seemeile|NM]] + 
 +Seit August 1990 ist über [[https://www.kjeungenkystlag.no|Kjeungen Kystlag]] eine Anmietung möglich. Die Nutzung als Unterkunft ist wieder möglich (Stand: September 2024).\\ 
 + 
 +Kjeungskjær fyr ist der einzige achteckige Leuchtturm in Norwegen und wird auf der nordgehenden Route etwa um 15:35 Uhr passiert.\\ 
 +Die [[https://www.kartverket.no/til-sjos/se-havniva/resultat?id=498016&location=Kjeungskjæret%20fyr|Gezeiten]] bestimmen, ob der Leuchtturm sich mit felsigem Untergrund oder mit umspülten Turmsockel präsentiert.\\ 
 + 
 +Leuchtturmnummer: 472900\\ 
 +Höhe: 20,6, m\\ 
 +Lichthöhe: 15,6 m über Grund\\ 
 + 
 +Kennung: Unterbrochenes Feuer, Wiederkehr: 6 Sek\\ 
 +Lichtweite im Sektor Rot5,9 [[sonstiges:faq:seemeile|NM]]\\ 
 +Lichtweite im Sektor Grün: 5,6 [[sonstiges:faq:seemeile|NM]]\\ 
 +Lichtweite im Sektor Weiß: 8,0 [[sonstiges:faq:seemeile|NM]]\\ 
 + 
 +Sektor 1 G   85,9° - 93,4°\\ 
 +Sektor 2 W   93,4° 113,4°\\ 
 +Sektor 3 R   113,4° - 133,1°\\ 
 +Sektor 4 G   133,1° 141,0°\\ 
 +Sektor 5 W   141,0° - 191,8°\\ 
 +Sektor 6 R   191,8° 241,2°\\ 
 +Sektor G   241,2° - 249,3°\\ 
 +Sektor 8 W   249,3° 262,5°\\ 
 +Sektor 9 R   262,5° 276,6°\\ 
 +Sektor 10 G   359,0° - 19,9°\\ 
 +Sektor 11 W   19,9° - 21,5°\\ 
 +Sektor 12 R   21,5° - 23,8°\\ 
 +Sektor 13 G   23,8° 30,2°\\ 
 +Sektor 14 R   30,2° - 37,3°\\
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 24: Zeile 51:
 {{:strecke:trondheim-rorvik:kjerungskjaer3.jpg?120&direct|Kjeungskjær}} {{:strecke:trondheim-rorvik:kjerungskjaer3.jpg?120&direct|Kjeungskjær}}
 {{:strecke:der_leuchtturm_kjeungskjaer_cc.jpg?120&direct|Der Leuchtturm Kjeungskjær}} {{:strecke:der_leuchtturm_kjeungskjaer_cc.jpg?120&direct|Der Leuchtturm Kjeungskjær}}
-{{:strecke:trondheim-rorvik:202208_green_kjeungskjaer_fyr_img_2295.jpg?110&direct|Kjeungskjær Renovierungsarbeiten (August 2022)}}+{{:strecke:trondheim-rorvik:202208_green_kjeungskjaer_fyr_img_2295.jpg?110&direct|Kjeungskjær Renovierungsarbeiten (August 2022)}}\\ 
 +{{:strecke:trondheim-rorvik:20250728_8410.jpg?120&direct|Kjeungskjær (Juli 2025)}}
 \\ \\
 {{:strecke:trondheim-rorvik:vesteraalen01419.jpg?80&direct|Kjeungskjær}} {{:strecke:trondheim-rorvik:vesteraalen01419.jpg?80&direct|Kjeungskjær}}
strecke/trondheim-rorvik/kjeungskjaer.1753899159.txt.gz · Zuletzt geändert: von manfred