8. September 1995, Kiellegung
6. Juli 1996, Stapellauf
19. März 1997, Auslieferung (Vorstellung bei Fahrten in der Ostsee) und Taufe
-
27. Februar 2001 in der Nähe von
Nesna auf Grund gelaufen
bis Ende März 2001, Fiskerstrand Verft, Reparaturarbeiten
2002 bis 2008, jeweils im Winterhalbjahr Südamerika-Antarktis
-
1. Februar 2007, Passagiere des zuvor auf Grund gelaufenen Schwesterschiffes
MS Nordkapp werden übernommen
23. November 2007, beteiligt an der Rettung der Passagiere der havarierten MS EXPLORER in der Antarktis
20. Dezember 2008, als Wohnschiff in die Nähe von Venedig
13. August 2009, nach Bremerhaven zur Bredo-Werft zwecks Generalüberholung
1. April 2010, zurück im Liniendienst der Hurtigruten, übernimmt den Fahrplan der
MS Finnmarken
vom 3. März bis 5. März 2011 läuft das Schiff wegen heftiger Stürme Alta an.
vom 16. Juni bis 22. Juni 2011 bringt NRK2 die Fahrt der NORDNORGE von
Bergen nach
Kirkenes als Live-Übertragung. Dazu fährt ein komplettes Filmteam die Strecke mit. Es wird die längste Live-Übertragung der Welt und ein Riesenerfolg mit weltweiten, hohen Einschaltquoten.
18. September 2011, das Schiff kollidiert mit einer scharfkantigen Rampe in
Båtsfjord und zieht sich einen 5×13 cm großen Riss im Rumpf zu. Nach einer Untersuchung erhält das Schiff die Erlaubnis, nach
Kirkenes weiterzufahren. Sie wird dort repariert.
16. Februar 2012, das Schiff verlässt
Bergen um 17 Uhr und fährt zum routinemäßigen Werftaufenthalt nach Ølensvåg (Nähe Haugeland). Um 21 Uhr trifft das Schiff dort in der Westcon Werft ein. Am 25. Februar fährt die NORDNORGE zurück nach
Bergen und nimmt den Liniendienst wieder auf.
25. Januar 2013, das Schiff bleibt während des Nordlichtfestivals in
Tromsø und nimmt seinen Liniendienst am 28. Januar südgehend ab
Skjervøy wieder auf.
1. Februar 2013, das Schiff fährt zu Bredo nach Bremerhaven in die Werft und fällt turnusmäßig für 1 Tour aus. Sie verlässt die Werft am 11. Februar gegen 11:20 Uhr und trifft am 12. Februar um 18 Uhr in
Bergen ein, um den Liniendienst wieder aufzunehmen.
3.- 5. Dezember 2013, die NORDNORGE verlässt trotz heftigen Sturmes Hammerfest, lässt Øksfjord aus und fährt direkt auf die Loppa. Dort kehrt sie um und fährt zurück nach Hammerfest. Eine Weiterfahrt war wegen des Sturmes nicht möglich. Sie verlässt Hammerfest erneut am 4. Dezember um 6.00 Uhr und fährt außer einem kurzen Stopp in Tromsø direkt nach Harstad. Von dort soll sie Bodø anfahren und planmäßig in die Route gehen. Aufgrund einer wetterbedingten Verspätung auf dem Vestfjord kann sie eine pünktliche Abfahrt in Bodø nicht einhalten, startet dort erst am 5.12. gegen 8.00 Uhr und lässt folglich alle Häfen bis Rørvik aus. Dort ist sie planmäßig wieder in der Route.
21. Januar 2014, die MS NORDNORGE tauscht ihren Platz mit der
MS FINNMARKEN und bleibt daher bis zu ihrer nächsten Abfahrt am 25. Januar in Bergen.
3. November 2014, die Nordnorge wird südgehend bei der Ausfahrt aus
Skjervøy direkt nach der Mole von starkem Wind nach Süden abgelenkt, wo sie auf Grund läuft. Es entsteht ein etwa ein Meter langer Riss an einem Ballasttank. Sie kehrt an den Kai zurück, von wo aus sie am folgenden Tag ohne Passagiere zur Werft in Rissa aufbricht. Dort wird sie vom 5. bis 8. November provisorisch instand gesetzt. Anschließend fährt sie nach
Ålesund, um dort am 9. November nordgehend in ihren Plan zurückzukehren.
30. November 2014, das Schiff fährt zum Werftaufenthalt nach Landskrona. Am 21. Dezember trifft es wieder in Bergen ein.
7. Februar 2015, das Schiff legt wegen des Orkan Ole nordgehend in Trondheim am Ila Kai an. Anschließend wettert es im Trondheimsfjord ab, den es erst um 2 Uhr nachts verlässt. Es fährt direkt nach Bodø und weiter durch den Tjeldsund nach Harstad, wo es in den Plan zurückkehrt.
09. Februar 2015: Das Schiff wird gegenüber der US Bank Trustees Ltd. in London als Teilsicherheit für einen € 624.000.000,- Kredit gestellt.
28. Oktober 2016: Die NORDNORGE geht in
Bergen aus dem Fahrplan und geht zum geplanten Umbau ins neue Design auf die Fosen-Werft in
Rissa.
28. November 2016: Nach etwas verlängertem Werftaufenthalt steigt die umgebaute NORDNORGE in
Sandnessjøen südgehend wieder in den Fahrplan ein.
07. Januar 2017: Aufgrund des schlechten Wetters an der Finnmarksküste bricht die NORDNORGE die laufende Rundreise nordgehend in
Honningsvåg ab und fährt nach Alta, um am 09. Januar in
Hammerfest südgehend wieder in den Fahrplan einzusteigen.
29.Juni 2017: In
Trondheim bricht gegen 11.00 Uhr im Maschinenraum der NORDNORGE ein Feuer aus, das nach 15 Minuten gelöscht werden kann. Drei Besatzungsmitglieder kommen mit Verdacht auf Rauchvergiftung in's Krankenhaus. Das Schiff kann seine Rundreise verspätet um 15.00 Uhr fortsetzen und streicht bis auf
Rørvik und
Sandnessjøen alle Häfen bis
Bodø.
08. Dezember 2017: Aufgrund der Extremwetterlage
Aina mit einer Seegangsvorhersage von bis zu 18 m vor
Stad bricht die NORDNORGE südgehend die Rundreise in
Trondheim ab, um am 11. Dezember nordgehend wieder in den Fahrplan einzusteigen.
16. Februar 2019: Die NORDNORGE bricht witterungsbedingt die Rundreise nordgehend in
Honningsvåg ab und steigt südgehend in
Hammerfest wieder in den Fahrplan ein.
21. Juni 2019, die NORDNORGE benedet die aktuelle Tour wegen eines defekten Motors des Bugstrahlruders. Erst am 26. Juni steigt das Schiff in
Ørnes wieder in die Route ein.
2. August 2019, wegen eines ungeplanten Werftaufenthaltes werden etliche kleinere Häfen zwischen
Bergen und
Kristiansund gestrichen.
5. Dezember 2019, die NORDNORGE startet nach Bremerhaven zum geplanten Werftaufenthalt. Dieser dauert bis zum 14.Dezember und am 16. Dezember startet das Schiff in
Bergen wieder pünktlich in die Route.
18. März 2020, aufgrund der Corona-Pandemie verbleibt das Schiff in
Hammerfest, vorerst befristet bis 19. April, was aber danach verlängert wird.
19. Mai 2020, die schrittweise Wiederaufnahme des regulären Küstenverkehrs wird von Hurtigruten angekündigt. Die NORDNORGE soll am 5. September wieder zu ihrer ersten Tour starten.
28. August 2020, aufgrund der veränderten Coronalage werden alle Fahrten des Schiffes ab Oktober bis Ende des Jahres storniert.
24. Oktober 2020, die NORDNORGE wird im ersten Quartal 2021 keine Fahrten durchführen.
27. November 2020 bis 20. Dezember 2020, die Ausfallzeit wird zu einem Werftaufenthalt in Fiskarstrand genutzt.
14. Juni 2021 bis 7. Juli 2021, da das Schiff auch im zweiten Quartal keine Fahrten durchführt, wird die Zeit für einen erneuten Werftaufenthalt genutzt.
10. Juli 2021, die NORDNORGE steigt wieder in den Linienverkehr ein.
29. Oktober 2021, wegen technischer Probleme wird die laufende Tour in
Maløy abgebrochen und das Schiff fährt nach Stavanger in die Werft, wo es vom 30. Oktober bis 4. November bleibt.
22.Januar 2022, das Schiff liegt seit ca. 01:40 Uhr in
Bødo und wird am 1.Februar 2022 in
Harstad wieder südgehend starten.
11. März 2022, das Schiff fährt nach Danzig in die remontowa-Werft zur Modernisierung.
7. Mai 2022, das Schiff verlässt die remontowa-Werft nach der Modernisierung. Ein Bericht dazu findet sich in der
Werft-Zeitschrift ab Seite 6 bis 9, sowie ein Bild auf Seite 13.
5. Oktober 2022, aufgrund eines Drohanrufes wird das Schiff in
Ålesund evakuiert. Nach Untersuchung durch die Polizei, bei der nichts gefunden wurde, kann das Schiff weiterfahren. Der Anrufer wird später von der Polizei ermittelt und festgenommen.
16. November 2022, das Schiff verbleibt bis 19. November 2022 in
Trondheim in der Werft wegen techn. Verbesserungen. Die aktuelle Tour wird storniert.
28. September 2024, wegen eines technischen Problems endet die aktuelle Tour in
Trondheim und die Folgetour startet hier am 1. Oktober 2024