30.Juni 2016,
Hurtigruten AS unterzeichnet einen Vertrag mit der Kleven Verft A/S zum Bau von zwei Schiffen und der Option auf zwei weitere Schiffe
23.Februar 2017, die erste Stahlplatte für das Schiff wird zugeschnitten, Baubeginn am 24.Februar 2017
1.März 2017, Kiellegung
17.Februar 2018, Stapellauf
23.Februar 2018, erste Antarktistour wird storniert
15.April 2018, Meldung, dass bei der Jungfernfahrt 600 Kunstwerke an Bord sein werden, auch welche von Königin Sonja
25.Mai 2018, Fahrten für Anfang Mai 2019 werden storniert
30.Mai 2018, Meldung, das Schiff sei zu schwer wird erst dementiert, dann werden kleinere Gewichtsprobleme zugegeben. An einigen Stellen wird Stahl durch Aluminium ersetzt.
14.Dezember 2018, rund 10 Antarktistouren werden storniert, davon sind rund 3.000 Passagiere betroffen. Erste Fahrt soll nun am 17.Mai 2019 sein
23.Februar 2019, das Schiff unternimmt eine erste Testfahrt
21.März 2019, Schiff wird zum 17.Mai nicht fertig, Passagiere werden informiert
9.April 2019, auch Fahrt am 30.Mai wird storniert, erste Fahrten jetzt wohl am 13. und 27.Juni
17/18.April 2019, weitere Testfahrten des Schiffes
10.Mai 2019, Hurtigruten storniert auch die Fahrt am 13.Juni 2019 und informiert die Passagiere
25.Juni 2019, gegen Mittag erfahren die ersten Passagiere, dass auch die Tour am 27.Juni 2019 ab Hamburg storniert ist und stattdessen verkürzt am 3.Juli 2019 in
Tromsø startet. Am gleichen Tag wird das Schiff offiziell zertifiziert und von der Reederei übernommen.
29.Juni 2019, das Schiff verlässt die Werft und fährt nordwärts Richtung
Tromsø, wo es am 2.Juli 2019 ankommt.
3.Juli 2019, das Schiff startet zu seiner Jungfernreise in
Tromsø. Die Reise geht über
Kirkenes zurück bis Hamburg. Hier startet am 11.Juli 2019 die erste komplette Tour.
12.Juli 2019, die Reederei gibt bekannt, dass das Schiff im Herbst in der Antarktis mit Eis getauft werden soll.
27.Juli 2019, da kein Eislotse an Bord ist, bekommt das Schiff Probleme mit den grönländischen Behörden und startet dadurch einen Tag später.
7.August 2019, das Schiff startet erneut mit einem Tag Verspätung zur Nord-West-Passage, aufgrund einer notwendigen Inspektion durch die US- und kanadischen Behörden.
25.September 2019, Hurtigruten storniert die Fahrt ab 10.Oktober 2019, da das Schiff unerwartet in Vancouver in die Werft muss.
29.September 2019, zwei Tage nach der Ankunft in Vancouver kommt das Schiff in die Werft. Offiziell wird der Grund nicht bekannt gemacht, aber es soll sich wohl um ein Problem am Propeller-Antrieb handeln.
5.Oktober 2019, das Schiff verlässt das Trockendock der Werft und ankert vor Vancouver.
9.Oktober 2019, um 2:00 Uhr startet das Schiff südwärts.
16.Oktober 2019, das schiff macht einen Zwischenstopp in Acapulco und soll am 26.Oktober 2019 in Valparaiso zur nächsten Tour aufbrechen.
27.Oktober 2019, wegen der Unruhen in Chile und der damit verbundenen Ausgangssperren konnte das Schiff erst heute dort anlegen und zur Tauf-Tour in die Antarktis starten.
7.November 2019, um 10:00 Uhr Ortszeit wurde die ROALD AMUNDSEN in der Chiriguano Bucht, Brabant Insel, Antarktis, mit Eis getauft. Taufpatin war Karin Strand mit den gleichen Worten, mit denen schon Roald Amundsen sein Polarschiff MAUD auch mit Eis getauft hatte: „Es ist nicht meine Absicht, den Champagner zu verschmähen, aber so bekommst du einen
Eindruck deiner zukünftigen Heimat: Denn für das Eis bist du gebaut, im Eis wirst du
den größten Teil deines Lebens bleiben, und im Eis wirst du deine Aufgaben erfüllen„.
29.November 2019, der Start des Schiffes von Punta Arenas verzögert sich, da der Lastwagen mit den Koffern der Reisenden auf dem Weg zum Schiff überfallen wurde. Rund 200 Koffer wurden dabei gestohlen.
24.Februar 2020, das Schiff hat mit dem 70° Süd den südlichsten Punkt erreicht, den jemals ein Schiff der Reederei zuvor erreicht hat.
18.März 2020, aufgrund der Corona-Pandemie wird die aktuelle Reise beendet. Die Passagiere dürfen aber in Chile nicht an Land und das Schiff macht sich auf den Weg zu den Falkland-Inseln.
25.März 2020, das Schiff setzt die Passagier in Stanley/Falklands ab und setzt seine Fahrt erst am 27.März fort, Ziel: Valparaiso/Chile.
4.April 2020, die ROALD AMUNDSEN erreicht Valparaiso und ankert hier.
7.April 2020, das Schiff startet von Valparaiso mit dem Ziel Callao, dem Hafen von Lima/Peru.
14.April 2020, das Schiff hat Callao erreicht und ankert hier in der Bucht bis zum 19.April. Danach setzt es seine Fahrt fort mit dem Ziel Vancouver/Kanada.
20.April 2020, alle Reisen bis einschließlich September 2020 mit dem Schiff werden abgesagt.
24.April 2020, neues Ziel ist
Bergen, die Fahrt geht jetzt durch den Panama-Kanal, Durchfahrt am 26.April.
23.Mai 2020, das Schiff erreicht
Bergen und verbleibt dort bis zum 8.Juni, bevor es nach
Ulsteinvik verlegt wird.
17.Juli 2020, das Schiff startet zu seiner ersten Reise nach der coronabedingten Pause nach Spitzbergen.
31.Juli 2020, zwei Besatzungsmitglieder haben sich mit COVID 19 infiziert und werden in
Tromsø ins Krankenhaus gebracht. Das Schiff verbleibt isoliert am Kai.
3.August 2020, Hurtigruten sagt vorläufig alle Expeditions-Seereisen mit der ROALD AMUNDSEN, der
FRIDTJOF NANSEN und der
SPITSBERGEN ab. Die aktuellen Touren werden noch beendet. Bisher wurden fünf Passagiere und 36 Besatzungsmitglieder der ROALD AMUNDSEN als infiziert gemeldet. Am 6.August sind es schon 41 Besatzungsmitglieder und 21 Passagiere. In den folgenden Untersuchungen wurde festgestellt, dass es bereits am 21. Juli die ersten Verdachtsfälle an Bord gab, dass das Infektionswissen an Bord unzureichend war und die Schutzmaßnahmen zu langsam ergriffen wurden. Gegen den norwegischen Schiffsarzt wurde ein Verfahren eingeleitet, auch da er die berechtigten Bedenken und Schutzempfehlungen des philippinischen Kollegen an Bord ignoriert hat.
16. September 2020, Hurtigruten storniert alle Expeditionsreisen 2020 coronabedingt.
15. Oktober 2020, alle Antarktisreisen bis einschließlich März 2021 werden abgesagt. Am Folgetag auch alle Südamerika- und Kanadareisen bis einschließlich Mai 2021.
27. Oktober 2020, der philippinische Schiffsarzt des Schiffes wurde in seiner Heimat Opfer eines Gewaltverbrechens. Ob irgendein Zusammenhang mit der Corona-Affäre an Bord besteht ist nicht bekannt.
4.Februar 2021, alle Reisen nach Kanada und Alaska bis einschließlich Juli 2021 werden storniert und am 5.März auch die Fahrten im August und September.
28. April 2021, nun sind alle Abfahrten bis einschließlich September storniert und die erste Oktoberfahrt wird am 1. Juli storniert.
1. Oktober 2021, alle Fahrten des Schiffes bis einschließlich 9. November sind storniert.
11. Oktober 2021, das Schiff erreicht Hamburg und verbleibt dort bis es am 25. Oktober in Richtung Antarktis startet.
24. November 2021, das Schiff erreicht Punta Arenas und bereitet sich dort auf die Antarktis-Saison vor.
27. Dezember 2021, das Schiff startet zu einer 16 tägigen Antarktis-Kreuzfahrt.
2. Januar 2022, die ersten drei von insgesamt zehn Personen an Bord werden positiv auf Corona getestet. Daraufhin wird die aktuelle Kreuzfahrt am 6. Januar abgebrochen. Die folgende Fahrt wird storniert.
10. Februar 2022, alle folgenden Fahrten bis einschließlich Mai werden abgesagt.
22. Februar 2023, das Schiff erreicht den 72. südlichen Breitengrad und damit den südlichsten Punkt, den je ein Hurtigrutenschiff erreicht hat.
12. April 2024, das Schiff geht in Panama in die Werft und verlässt diese am 9. Mai wieder. Allerdings stellen sich weitere technische Probleme ein und das Schiff verbleibt weiter in Panama in der Werft bis 20. Mai 2024. Die Tour ab 17. Mai von Vancouver und die Folgetour werden storniert.
23. September 2024, die aktuelle Tour wird zwei Tage früher abgebrochen. Das Schiff geht in Charleston (South Carolina) in die Werft zu vorbereitenden Arbeiten für den Antarktis-Einsatz. Der Werftaufenbthalt endet am 29. September 2024.