Inhaltsverzeichnis
HR-TRD3D: Trondheim - Stadtrundgang durch Trondheim
Schwierigkeitsgrad = 3
Gruppengröße (Minimum/Maximum): 12 / 49 (Stand 2023); 2024: keine Angabe
Ausstiegshafen: Trondheim - Einstiegshafen: Trondheim
Zeitraum
ganzjährig, Dauer: 3:00 Stunden
Nicht buchbar:
24. Dezember
aktueller Preis
79,- €
Preisentwicklung der letzten Jahre:
2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24 € | 23 € | 29 € | - | - | - | - | 99 € | 105 € | 109 € | 109 € |
Beschreibung
Beschreibung auf der Hurtigrutenseite.
*An Sonn- und Feiertagen finden aufgrund des Gottesdienstes Führungen nur im Außenbereich des Doms und im Erzbischöflichen Palais statt.
Letzte Überprüfung der Angaben: 3. Oktober 2024
Beschreibung von mil etter mil: (September 2012)
Ich habe am 8. September dieses Jahres (2012) am Rundgang durch Trondheim teilgenommen. Er begann unmittelbar nach unserer (verspäteten) Ankunft auf dem Kai. Unsere Gruppe bestand aus 13 Reisenden verschiedener Nationalität und Sprache. Um Zeit zu sparen, verzichteten wir deutschsprachigen Reisenden auf die zusätzliche Übersetzung, so dass der Rundgang ausschließlich in Englisch stattfand. Geführt wurden wir von einer gebürtigen Dänin, die schon seit mehreren Jahren in Trondheim lebt. Ihr wäre es lieber gewesen, wenn der längere Fußweg durch das ihrer Meinung nach wenig attraktive Hafengebiet verkürzt worden wäre, indem uns ein Bus in die Innenstadt gebracht hätte.
Dort angekommen liefen wir an der Post und der königlichen Residenz Stiftsgården vorbei zum Marktplatz. Unterwegs wurden verschiedene Gebäude und ihre Geschichte vorgestellt. Nächstes Ziel war der Dom, der jedoch aus Zeit- und Kostengründen nicht betreten wurde. Nach einer kurzen Pause gingen wir zur Gamle Bybro und jenseits des Nidelva durch das dortige urige Viertel zum modernen Stadtteil Nedre Elvehavn. Dieser ist auf dem Gelände der Trondheim Mekaniske Verksted – in der u.a. die Hurtigrutenschiffe Harald Jarl und Narvik gebaut wurden – entstanden. Über die Verftsbrua kehrten wir zum Hafen zurück.
Fazit > für diesen Ausflug sollte man gut zu Fuß sein, da es unterwegs kaum Ruheplätze gibt. Es werden auch Gebäude erklärt die man sonst vielleicht weniger beachten würde. Für einen Erstbesuch der Stadt ist er daher sicherlich interessant.