Inhaltsverzeichnis
DS DRONNING MAUD (1925)
Technische Daten
- Länge: 71,83 m (RegL) - 75,79 m (LüA)
- Breite: 11,5 m
- Tiefgang: 4,2 m
- Geschwindigkeit: 16,25 Knoten
- Leistung: 2000 PSi - 359 NHP (FMV Dreifach Expansions Dampfmaschine)
- Tonnage: 1489 (1505 ?) BRT / 755 NRT
- Tragfähigkeit: 570 tdw
- Passagiere: 400
- Baunummer: 246
- Rufzeichen: (LFDS/LDTR)
- Reederei: NFDS
Geschichte
Am 03.07.1925 wurde das bei Frederikstad M/V gebaute Schiff in Fredrikstad für 2.350.000 Kronen der Reederei übergeben, und begann 10 Tage später seinen Dienst in der Hurtigrute. Sie war bis 1931 das schnellste Schiff der Flotte mit 16,25 Kn.
Im Oktober 1929 südlich von Florø auf Grund gelaufen.
1931 ist die DRONNING MAUD das erste Schiff in der Hurtigrute mit Funktelefon.
Am 08.10.1932 verschwindet ein Passagier spurlos bei der Fahrt über die Folda.
Am 21.09.1938 unterwegs im Trondheimsfjord im Rahmen der Fischereiausstellung. Das Schiff zeigt seine Kühlräume.
Am 01.01.1940 werden 36 Personen des deutschen Frachters JOHAN SCHULTE gerettet, der nach Verlust des Propellers bei Buholmråsa auf Land läuft.
Im April 1940 durch die königliche norwegische Marine beschlagnahmt und als Lazarettschiff gekennzeichnet und eingesetzt.
Am 01.05.1940 durch deutsche Flugzeuge am Kai in Foldvik versenkt, 18 Menschen sterben, 31 werden verletzt. Das Wrack treibt ans Ufer.