schiffe:mk_queen_of_the_fleet
MK QUEEN of the Fleet
MK QUEEN of the Fleet (LHBG)
- 18?? erbaut in Great Yarmouth, UK
- Tonnage: 51 BRT, 40 NRT
- Länge: 20,30 m
- Breite: 5,73 m
- Tiefgang: 2,65
- Geschwindigkeit: 7 kn
- Besatzung: 5 Mann
- Passagiere: kein Zertifikat für Passagierfahrt
- 1872 getauft auf „QUEEN of the Fleet“ von einem unbekannten Besitzer, United Kingdom
- 1900 verkauft nach Norwegen an einen unbekannten Eigner, Kristiansund, Rufzeichen JSFC
- 1906 verkauft an Feddersen & Nissen, Hammerfest
- 1909 Neuvermessung 54 BRT, 40 NRT
- 1913 Motor unbekannten Fabrikats eingebaut, 55 BRT, 22 NRT
- 1913 neues Rufzeichen MKDQ
- 1914 verkauft an Arne Olsen, Elvebakken, Hammerfest
- 1917 neuer Hauptmotor, J. & C.G. Bolinders AB, Stockholm, 2 Takt 2 Zyl. Rohölmotor, Leistung 86 PS
- 1920 neues Fischereizeichen (F-12-A)
- Januar 1934 neues Rufzeichen LHBG
- 1939 verkauft an Karl Anker Pettersen, Hammerfest
- 08.11.1941 bis 24.06.1942 Einsatz als Ersatz-Hurtigruten für VDS
- In dieser Zeit insgesamt durchgeführte Fahrten: 20;
7 x nach Hammerfest, je 6 x nach Honningsvåg und Vardø, sowie 1 x nach Mehavn (Mehamn);
dabei gesamt gefahrene Meilen: 7.880; Fracht nordgehend: 6.000 tdr., südgehend: 1.000 tdr.
- 1944 Neuvermessung 86 BRT, 32 NRT
- 1956 umgetauft auf „NY-QUEEN“
- 31.10.1963 auf Grund gelaufen im Vargsund während einer Frachtreise Indrefjord - Alta, da der Steuermann eingeschlafen war.
schiffe/mk_queen_of_the_fleet.txt · Zuletzt geändert: 22.12.2024 von 127.0.0.1