R
Raddampfer
Historisches Binnenfahrgastschiff mit Schaufelradantrieb. Beispiele: SKIBLADNER, die leider auf dieselhydraulischen Antrieb umgerüstete, GOETHE oder die LUDWIG FESSLER auf dem Chiemsee.
Rampe
Fest eingebaute oder bewegliche Konstruktion, über die rollende Ladung an und von Bord gelangt.
Rattenblech
Rattenbleche oder Rattenteller sind an den Festmacherleinen angebrachte Rattenabweiser, die der Abwehr von Ratten dienen und verhindern, dass diese an Bord gelangen.
Reede
Ausgewiesenes Seegebiet vor einem Hafen, in dem Schiffe auf die Abfertigung im Hafen warten können.
Reeder
Eigner eines oder mehrerer Schiffe.
Reederei
Schifffahrtsunternehmen, welches mehrere Schiffe betreibt.
Reichweite
Entfernung die ein Schiff zurücklegen kann mit einer kompletten Brennstoff-Füllung.
Reling
Geländer das ein frei liegenden Deck absichert.
Rettungsboot
Ein Boot, das im Notfall der Evakuierung von Besatzungsmitgliedern und Passagieren dient.
Rettungsinsel
Ein, bei Kontakt mit Wasser, selbstentfaltendes Rettungsfloß, für Seenotfälle.
Rettungsmittel
Alle dem Seenotfall dienenden Einrichtungen, die zur Personenrettung verfügbar sind (Rettungsboot, Rettungsinsel, Rettungswesten, Rettungsringe).
RIB
RIB-Boote sind Schlauchboote mit einem Festrumpf (Rigid Inflatable Boat).
Ringpropeller
Propeller die an einem Außenring befestigt sind, Beispiele: Querstrahlruder, Azimuth-PODs, Kortdüsen.
Rollen
periodische Bewegung des Schiffes um die Längsachse (also Schwingen nach rechts und links in Fahrtrichtung). Häufigster Grund für Seekrankheit.
Ruder
strömungsoptimierte Auftriebsfläche am Heck eines Schiffes, welche der Steuerung eines Schiffes dient. Wenn sie hinter dem Propeller angebracht sind und von diesem angesteuert werden, sind schnellere Richtungswechsel möglich.
Ruderanlage
alle Komponenten der Steuerungsanlage von der Brücke bis zum Ruder am Heck (oder des POD-Antriebes).
Ruderpinne
bei kleinen Schiffen (ohne weitere Ruderanlage oder Steuerrad) fest mit dem Ruder verbundener Ruderschaft.
Rumpf
unterer Teil des Schiffes vom Kiel bis zum Freibord (ohne Aufbauten).