schiffe:mk_nordlys_iii
MK NORDLYS III
MK NORDLYS III (LGWV)
- 1904 ausgeliefert von einem holländischen Schiffsbauunternehmen in Rotterdam an einen unbekannten Eigner als „ARIE CORNELIS“
- Länge: 23,65 m
- Breite: 6,46 m
- Tiefgang: 2,99 m
- Geschwindigkeit: 6,5 kn
- Besatzung: 7 Mann
- Passagiere: kein Zertifikat für Passagierfahrt
- 1925 verkauft an Ingebrigt A. Nielsen, Bergen
- 1925 Motor eingebaut von A. Gulowsen A/S, Kristiania (gegründet 1918), Rohölmotor, Leistung 110 PS, Neuvermessung 106 BRT, 74 NRT, Tragfähigkeit 175 tdw
- 1927 verkauft an Ingv. Liseth PR., Kaldvåg, Florø
- 1928 umgetauft auf „Nordlys III“, Rufzeichen KGFL
- 1933 Neuvermessung 111 BRT, 60 NRT, Tragfähigkeit 175 tdw
- Januar 1934 neues Rufzeichen LGWV
- 1934 verkauft als M/K NORDLYS III an Hamnes, (Johs. H. Givæer jr.), Tromsø
- 1938 neue Hauptmaschine, M. Haldorsen & Søn, Rubbestadneset, 2 Takt 1 Zyl. Rohölmotor (Wichmann), Leistung 97 bhk
- 02.10.1943 bis 15.01.1944 Einsatz als Ersatz-Hurtigruten
- In dieser Zeit insgesamt durchgeführte Fahrten: 7;
3 x Vadsø, 2 x Hammerfest, sowie je 1 x Honningsvåg und Båtsfjord;
dabei insgesamt gefahrene Meilen: 3.424, Fracht nordgehend: 5.600 tdr., südgehend: 500 tdr.
- 1948 verkauft als M/K NORDLYS III an Rotsund, (Bertil Nilsen), Tromsø (T-68-S)
- 1949 Neuvermessung 98 BRT, 48 NRT, Tragfähigkeit 175 tdw
- 1952 neuer Hauptmotor eingebaut, Alpha-Diesel AS, Frederikshavn, Leistung 180 PS
- 1959 verkauft an Mathis Nilsen, Tromsdalen, Tromsø
- Januar 1964 geänderte Fischerei-Nummer (T-152-T)
- 1969 gestrichen aus der norwegischen Schiffsliste als nicht mehr benutzbar.
schiffe/mk_nordlys_iii.txt · Zuletzt geändert: 22.12.2024 von 127.0.0.1