schiffe:mk_polarfjell
MK POLARFJELL
MK POLARFJELL (LDMP)
- 1924 ausgeliefert an Johan Olsen Sund, Vedavågen, Koppervik, getauft als „LEONARD I“ Rufzeichen LDMP
- Tonnage: 60 BRT 39 NRT, Tragfähigkeit 100 tdw
- Länge: 23,38 m
- Breite: 5,79 M
- Tiefgang: 2,53 m
- ANtrieb: unbekannt, 53,74 PS
- Geschwindigkeit: 8 kn
- Besatzung: 8 Mann
- Passagiere: 20
- Jan.1934 neues Rufzeichen LGQM „LEONARD I“
- 1934 verkauft an Eilif H. Slotvik, Forvik, Brønnøysund
- 1936 Neuvermessung: 61 BRT, 40 NRT
- 1937 verkauft an Astrup Holm, Tromsø, umgetauft auf „POLARFJELL“ (T-53-T)
- 1938 Neuvermessung 67 BRT 24 NRT
- 1939 neuer Hauptmotor AS De Forenede Motorfabriker (Union), Bergen, Rohölmotor 149 PS
- 194? Neuvermessung 74 BRT 29 NRT
- 1.10.1941 bis 31.10.1944 Einsatze als Ersatz-Hurtigruten
- In dieser Zeit insgesamt durchgeführte Fahrten: 67;
35 x Vadsø, 17 x Vardø, 6 x Båtsfjord, 4 x Honningsvåg, 2 x Hammerfest, sowie je 1 x Kjøllefjord, Mehavn (Mehamn) und Smalfjord (Tanafjord);
dabei insgesamt gefahrene Meilen: 40.334; Fracht nordgehend: 30.150 tdr., südgehend: 13.400 tdr.; Passagiere gesamt: 3.000
- 8.04.1950 auf Robbenfangfahrt im Eis untergegangen
schiffe/mk_polarfjell.txt · Zuletzt geändert: 22.12.2024 von 127.0.0.1